Effizienzpaket
  • Solarstrom
  • Effizienzpaket
    • Effizienzpaket Überblick
    • Energieeffizienz
    • Kältetechnik
  • BHKW + PV
    • BHKW + PV Überblick
    • für Planer, Architekten und Hallenbauer
  • Ladestationen
    • Ladestationen Überblick
    • Parkplatzsystem und Ladestationen
    • E-Bike und Pedelec Ladesystem
  • Suche
  • Menü Menü
intelligent im System
BHKW
Kältetechnik

Moderne Kältetechnik ist umweltfreundlich, reduziert die CO2-Emissionen und rechnet sich in kurzer Zeit.

An zukunftsfähige Kältemaschinen für die industrielle Kühlung werden hohe Anforderungen bezüglich ihrer Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit gestellt.

Der geplante weitgehende Ausstieg aus der Verwendung von klimaschädlichen fluorhaltigen Kältemitteln ist beschlossen. Seit dem 1. Januar 2015 dürfen viele Anlagen zur Kälteherstellung nicht mehr in der gewohnten Art und Weise gewartet werden, inklusive Wiederbefüllung, und müssen daher aufwändig umgerüstet oder ausgetauscht werden.

Eine Lösung für die immer strengeren gesetzlichen Anforderungen an Kältemittel und CO2-Emissionen bilden fortschrittliche Adsorptionskältemaschinen. Sie nutzen als Kältemittel reines Wasser.

Als Adsorptionsmittel werden Zeolithe oder Silikagel verwendet. Sie kennen diese Stoffen aus Ihrer modernen Spülmaschine oder als Trockenmittel in Ihrer Fototasche, verpackt in einer kleinen Papiertüte.

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Adsorptionskältemaschinen, ist, dass sie im Gegensatz zu konventionellen Kälteanlagen bis zu 70 % Strom einsparen und damit helfen laufende Kosten und die CO2-Emissionen deutlich zu senken.

Adsorptionskältemaschine von InvenSorDie Kältemaschinen verwenden warmes Wasser als Antriebsenergie, um daraus Kälte herzustellen. Typische Wärmequellen sind Blockheizkraftwerke, Prozesswärme, Fernwärme und thermische Solaranlagen.

Für die Kühlung mit Adsorptionskälteanlagen gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie z.B. in Rechenzentren, Büroräumen, Verkaufsräumen oder die Kühlung industrieller Prozesse oder auch bei der Lebensmittelkühlung.

Die Wirtschaftlichkeit ergibt sich durch lange jährliche Laufzeiten der Komponenten und durch Kapitalrücklaufzeiten, die in der Regel zwischen 3 und 7 Jahren liegen.

Können Sie sich noch erinnern? Früher war CO2 Einsparung immer mit hohen Kosten verbunden. Inzwischen sind gerade durch die Verdrängung von klimaschädlichen Betriebsstoffen und durch Energieeinsparung betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich schnelle Erfolge erzielbar.

Aufgrund dieser Vorteile werden hocheffiziente Kältemaschinen mit 25 % durch das Bundesamt für Außenwirtschaft (BAFA) gefördert.

Kontakt

Wolfgang Vortisch, Dipl. Ing.
Industrievertretung für Effizienztechnik
Friedenstr. 130
75173 Pforzheim

Fon: 07231 / 42 42 18
Fax: 07231 / 42 42 17
info@vortisch.solar

Wir bieten das Effizienzpaket bestehend aus:

+ Kraftwärmekopplung
+ Solarstrom
+ Speicher
+ Spitzenlastsenkung
+ Netzersatzstrom
+ Kältetechnik

+ Ladestationen
für E-Autos und E-Bikes

© effizienzpaket.de
  • Direktkontakt
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
Nach oben scrollen